Meine Blog-Liste

Dienstag, 19. Mai 2015

Erdbeer-Rhabarbersirup und kleines DIY: Erdbeerstempel

Aus Rhabarber und Erdbeeren habe ich zum ersten Mal selber Sirup eingekocht.


Und zum Verschenken wurden die abgefüllten Flaschen dann noch entsprechend verpackt und beschriftet.



Den passenden Erdbeer-Stempel habe ich kurzerhand selber aus Moosgummi gebastelt.

Dazu braucht Ihr
- Moosgummi
- Schneidemesser oder Schere, Lochzange, Bleistift, Leim
- Bauklotz oder etwas anderes passendes als Stempelgriff


Auf die Moosgummiplatte habe ich die Form eines Herzes aufgemalt und dann darüber oben in der Mitte einen kleinen Stern mit abgerundeten Ecken für das Grün der Erdbeere. Das "Grün" und die Beerenform habe ich mit dem Schneidemesser ausgeschnitten. Dann mit der Lochzange ein paar Löcher eingeprägt. Mit etwas Leim auf einen Bauklotz geklebt und schon ist der Erdbeer-Stempel fertig.



Was gibt es bei euch heute kreatives zu sehen?

Einen wunderbaren Tag wünsche ich euch
Kleefalter

Donnerstag, 14. Mai 2015

Beulen-Eule

Vielen herzlichen Dank für die begeisterten Kommentare einerseits zu meinen Meringuesherzen und andererseits die lieben Worte zu meiner privaten Situation. Es hat mich sehr berührt.

Da mindestens noch fünf kleine Geburtsgeschenke  (eines sogar noch vom Herbst letzten Jahres *schäm*) ausstehend sind, habe ich mich endlich an die Nähmaschine gesetzt und einmal diese bekannte Eule gegen Beulen von Aprilkind genäht.




Wirklich Ruckzuck genäht und kam beim beschenkten Mami sehr gut an, da sie sicher zum Einsatz kommen wird.


Ich wünsche euch einen schönen restlichen Feiertag und schicke euch ganz liebe Grüsse
Kleefalter

Mittwoch, 6. Mai 2015

Meringuesherzen zum Muttertag

Hallo meine Lieben

Es ist nach wie vor sehr ruhig hier. Die kreative Lust wäre zwar wieder etwas da, doch inzwischen haben sich gefühlsmässig fast unüberwindbare familiäre Probleme hinzugesellt, so dass es hier selten was zu sehen gibt. Aber fertig gejammert, wenn ich an die Erdbebenopfer in Nepal denke, sind das ja Peanuts.
Aber nun zu meinem eigentliche kreativen Beitrag für heute:


Für den bevorstehenden Muttertag habe ich ein paar Meringuesherzen gebacken. Da ich nach meinen ersten selbstgebackenen Meringues hier so begeistert war, habe ich es gleich gestern nochmals gewagt.



Zum Rezept habe ich einfach noch etwas rote Lebensmittelpaste dazugegeben und den normalen Zucker durch meinen selbstgemachten Erdbeerzucker ersetzt. Und dann mit der fertigen Masse Herzen auf das Backblech gespritzt.


Ein nettes kleines Mitbringsel nicht nur zum Muttertag oder auch als Dessertbeilage.


Ich wünsche euch einen "gfreuten" Tag trotz "grusigem" Regenwetter
Herzliche Grüsse
Kleefalter

Dienstag, 14. April 2015

Mini Kommunionskerze für Karte

Am Sonntag hatte mein Gottemeitli ihre 1. hl. Kommunion. Zur "fast" obligaten Uhr, die sie sich gewünscht hatte, gab es unter anderem auch diese selbstgemachte Karte dazu.


Aus einer Minikerze (Christbaumkerze) ca. 10 cm habe ich mit Wachsplatten und Wachsmalstift diese Mini Kommunionskerze für auf die schlichte Gratulationskarte kreiert.
Der Kelch und die Hostie sind mit Hilfe von verschieden grossen Trinkhalmen ausgestochen worden, da ich keine andere so kleine runde Ausstechform hatte.



So, ich gehe schnell wieder in den Garten! Das wunderbare Wetter will genutzt werden.

Sonnige Grüsse
Kleefalter

Samstag, 11. April 2015

DIY: selbstgemachte Knete

Vor einiger Zeit haben die Kinder und ich selber Knete hergestellt nach diesem Rezept:

1/2 Tasse Salz
1 Tasse Mehl
1 Tasse Wasser
1 TL Weinstein (Apotheke)
2 EL Öl
Lebensmittelfarbe

Die Lebensmittelfarbe mit dem Wasser mischen und mit allen übrigen Zutaten zusammen in eine Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmen bis sich ein dicker Teig bildet. Pfanne vom Herd nehmen und Teig auskühlen lassen. Anschliessend gut durchkneten, damit der Teig schön weich wird. Luftdicht verschlossen aufbewahren.

Zuerst war ich schon etwas skeptisch, als ich las, dass die Knete noch "gekocht" wird. Aber ich bin begeistert. Die Knete hat eine schöne, weiche Konsistenz und ist zudem ungiftig.



Diese Woche haben wir Paula vom Blog Paulas Haus und ihre Kinder besucht und endlich ihr "neues zu Hause" bewundert. Mitgebracht haben wir unter anderem für die Kids dieses Rüebli (Karotte) und ein Spiegelei aus Knete. Nochmals vielen herzlichen Dank, liebe Paula, für den kurzweiligen Nachmittag und deine Gastfreundschaft. Auf bald wieder einmal.



Euch allen einen wunderbaren Sonntag.

Liebe Grüsse
Kleefalter

Montag, 6. April 2015

Spiegelei-Meringues und Eierkirsch

Wie ich euch in meinem letzten Post schon geschrieben habe, haben wir an Ostern dem Grosi diese Meringues in Form von Spiegeleiern mitgebracht.



Zum ersten Mal habe ich selber Meringues hergestellt nach diesem Grundrezept von hier. Die Masse habe ich in einen Spritzsack mit einer geraden Tülle gefüllt und die Form eines Eies auf ein mit Backpapier belegtes Blech gespritzt und gelbe Schokolinsen hineingesteckt (Tipp: die klassischen Smarties verfärben sich beim Backen dunkel, No-Name-Schokolinsen funktionieren da besser). Die Spiegeleier-Meringues bei 100Grad ca. 1.5 Stunden (je nach Grösse) backen/trocknen lassen (evtl. Backofentüre etwas offen lassen). 



Verpackt wurden die österlichen Meringues im gleichen Stil wie die Ei-Phone.


Und da für Meringues bekanntlich nur das Eiweiss benötigt wird, habe ich aus den übrigen Eigelben Eierkirsch nach diesem Rezept gemacht:

Die Menge ergibt ca. 4 dl Eierkirsch

2.5 dl Vollrahm
3 Eigelb
170 g Zucker
etwas Vanillemark
1.5 dl Kirsch

Rahm, Eier schaumig schlagen, Zucker zugeben, nochmals gut mischen, Kirsch zugeben, in Flasche abfüllen. Eierkirsch hält sich mehrere Monate. Kühl aufbewahren.



Mein Mann liebt Eierkirsch und so hatte ich auch für ihn noch ungewollt ein kleines Ostergeschenk.


Hoffentlich hattet ihr auch schöne Ostern, obwohl es wettermässig eher an Weihnachten erinnerte und die Osternester im Schnee gesucht werden mussten.

Einen guten Start in die neue verkürzte Woche wünscht euch
Kleefalter

Samstag, 4. April 2015

Ei-Phone

Wieder mal auf den letzten Drücker entstanden zwei Mitbringsel für Morgen für den Götti und Onkel der Kids. Fürs Grosi gibt es "Spiegelei-Meringues", welche gerade noch im Backofen sind, davon in einem anderen Post dann mehr.



Diese Ei-Phone-Idee habe ich schon öfters im Netz gesehen und fand sie noch witzig. Zudem ist sie ganz einfach und schnell umsetzbar, also genau das richtige für mich. Das hartgekochte und bemalte Ei wurde dann noch österlich verpackt.




Ich wünsche euch ein schönes Osterfest und allen Osternestsuchenden viel Erfolg!
Herzliche Grüsse
Kleefalter